top of page



HOTSPOT FÜR
HIGH-TECH-ERFOLGE
Der sechsteilige Gebäudekomplex des Technologieparks in Garbsen baut auf der etablierten Expertise der Region im Maschinenbau auf und bietet eine neue Generation von Produktions- und Technologieeinrichtungen. Direkt neben dem Campus Maschinenbau der Leibniz Universität Hannover gelegen, umfasst der Technologiepark moderne Einrichtungen, die speziell für Gründungsaktivitäten, Start-up-Inkubatoren und Kooperationen zwischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen konzipiert sind.
Der Campus Maschinenbau der Leibniz-Universität Hannover, der drei Institutsbauten, ein Forschungsbau Dynamik der Energiewandlung (DEW), ein Hörsaalgebäude, eine Mensa, ein Seminar- und Kommunikationsgebäude (SEKOM) sowie ein Technikhaus umfasst, ergänzt den Technologiepark und bietet ein inspirierendes Umfeld für rund 5.300 Studierende und Beschäftigte.
In unmittelbarer Nähe befinden sich zudem etablierte Unternehmen und Institutionen wie das Produktionstechnische Zentrum (PZH), das als eines der führenden Forschungszentren für Produktionstechnik in Deutschland gilt. Weitere bedeutende Akteure sind die Volkswagen Nutzfahrzeuge AG, die in Hannover eine ihrer größten Produktionsstätten betreibt, sowie die Continental AG, die ebenfalls in der Region stark vertreten ist. Diese Nähe zu führenden Unternehmen und Forschungseinrichtungen schafft ideale Voraussetzungen für Synergien und Kooperationen im Bereich Maschinenbau und Ingenieurwissenschaften.

Bis zu
62.000 m² BGF
an zeitgemäßen Produktions- und Entwicklungsflächen für Start-Ups, KMU und etablierte UNternehmen
Bis zu
2.000 Talente
finden an modernen Arbeitsplätzen die Möglichkeit ihre Ideen zu verwirklichen.

Der erste Baustein
Neuigkeiten &
Hintergründe
bottom of page